Votivkapelle – kulturelles Erbe bewahren

Suite&Co – Innenarchitektur als Unternehmensbonus
7. August 2018
Bremen Lemwerder – Neue Ideen für ein traditionsreiches Areal
7. August 2018

Herausforderung


Anlässlich der Verleihung der Denkmalschutzmedaille des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege an den Wittelsbacher Ausgleichsfonds (WAF) soll der Votivkapelle, als schwer zugänglicher Ort, mehr Öffentlichkeit zuteilt werden. Der WAF hat es sich zum Ziel gesetzt, das kulturelle Erbe des Hauses Wittelsbach zu bewahren. Unsere Aufgabe ist es, das große Engagement des WAF nach außen zu tragen.

Kommunikationsansatz


Die Votivkapelle lebt davon, gesehen zu werden. Bei einem Presserundgang durch die im Sinne des Denkmalschutzes restaurierte und sanierte Gedächtniskapelle erhielten die Journalisten deshalb die einmalige Möglichkeit, näher an den Gedächtnisort von König Ludwig II. heranzutreten. Im Vordergrund standen dabei ein ausführliches Gespräch über die Restaurationsarbeiten sowie die Vermittlung einer starken Bildsprache bei einem separaten Fotoshooting. Die Thematik ist für verschiedene Zielgruppen von Interesse. SCRIVO Public Relations hat deshalb mit unterschiedlichen Pressemitteilungen die Lokal-, Tourismus- und Fachpresse angesprochen. Darüber hinaus betreuen wir den WAF im Immobilienbereich bei dem Neubau-Projekt „Lipperheidestraße“.

© Wittelsbacher Ausgleichsfonds/Fotograf: Quirin Leppert
error: Ihnen gefällt der Text? Gern kommunizieren wir auch für Sie. Rufen Sie uns an: +49 89 45 23 508 0
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner