Der Hausgerätehersteller ritterwerk möchte seine Bekanntheit steigern und sich als nachhaltige „made in Germany“-Marke auf dem Markt etablieren. Da das Unternehmen in Deutschland produziert und in einem sehr wettbewerbsintensiven Marktumfeld unterwegs ist, ist das Marketingbudget begrenzt. Public Relations nimmt wegen seinem Verhältnis von Kosten und Nutzen eine übergeordnete Rolle ein. SCRIVO Public Relations betreut das Gröbenzeller Unternehmen bereits seit mehr als 6 Jahren. Eine wesentliche Herausforderung besteht darin, trotz immer neue Medienkanäle und Segmentierungen Jahr für Jahr hohe Reichweiten zu erzielen.
Das mittelständische Unternehmen ritterwerk produziert seit 1905 Tisch- und Einbau-Hausgeräte in Gröbenzell bei München. Die Unternehmensphilosophie: Hausgeräte „made in Germany“ mit hohen Qualitätsstandards, Materialgerechtigkeit, Nachhaltigkeit und funktionalem Design. In der langjährigen Zusammenarbeit stellt SCRIVO Public Relations genau diese Werte in den Vordergrund und positioniert ritterwerk als Lifestyle-Marke und als Experten in der Fachpresse. Dafür hat SCRIVO Public Relations im Lauf der Jahre verschiedene Formate entwickelt, die die Unternehmenswerte für Medien und für Mediennutzer greifbar machen. Bei der Kampagne „Deutschlands ältester Küchenritter“ wurde crossmedial die Langlebigkeit der Allesschneider in den Mittelpunkt gestellt. Der „Designwettbewerb“ hingegen rückte das „Design“ in den Vordergrund, indem Konsumenten aufgerufen waren, sich mit Bildentwürfen für den Toaster gegenüber eine Jury zu qualifizieren. Bei der Kampagne „Ritter der Kaffeerunde“ indes holte SCRIVO die Presse und damit Mediennutzer zum Produktlaunch der neuen Kaffeemaschine in ausgewählte Röstereien in München, Berlin und Hamburg, wo nicht nur frischer Kaffee aufgebrührt wurde, sondern vor allem Markengeschichte für Journalisten.